10 Fragen, die Sie sich vor dem Kauf einer Spaliege stellen sollten

Der Kauf einer Spaliege ist eine Entscheidung, die gut überlegt sein will. Schließlich soll sie viele Jahre zuverlässig zum Einsatz kommen und sowohl Ihnen als auch Ihren Kunden den gewünschten Komfort bieten. Im folgenden Blog finden Sie zehn wichtige Fragen, die Ihnen helfen, die passende Spaliege für Ihre individuellen Anforderungen zu finden. 

  1. Wofür genau möchten Sie die Spaliege verwenden?

Zunächst sollten Sie sich überlegen, wie die Spaliege zum Einsatz kommt. Wird sie vor allem für Massagen genutzt? Oder soll sie auch für Kosmetikbehandlungen oder therapeutische Anwendungen geeignet sein? Je nach Zweck ändern sich Anforderungen an Polsterung, Verstellbarkeit und Ausstattung. Eine einfache Massageliege genügt womöglich nicht, wenn Sie verschiedene Anwendungen planen.

  1. Wie viel Platz steht Ihnen zur Verfügung?

Ein oft unterschätzter Punkt ist die verfügbare Fläche. Messen Sie Ihren Raum sorgfältig aus und denken Sie daran, dass sich viele Liegen ausklappen oder verstellen lassen. Auch der Zugang rund um die Liege sollte gewährleistet sein. Wer hier auf Nummer sicher geht, erspart sich spätere Überraschungen beim Aufstellen.

  1. Legen Sie Wert auf bestimmte Funktionen?

Moderne Spaliegen bringen zahlreiche Extras mit, von elektrisch verstellbaren Elementen bis hin zu integrierten Heizelementen. Überlegen Sie, welche Funktionen für Sie sinnvoll sind. Besonders beliebt ist eine Spaliege, die elektrisch beheizbar ist, da sie den Komfort für Ihre Kunden deutlich erhöht. Doch nicht jede Ausstattung ist für jeden Zweck notwendig. Was für ein Luxushotel passt, muss nicht zwangsläufig in einem kleinen Studio sinnvoll sein.

  1. Wie hoch ist Ihr Budget?

Preislich gibt es bei Spaliegen große Unterschiede. Vom Einsteigermodell bis zur professionellen Premiumliege ist alles dabei. Bevor Sie sich vom Design oder von besonderen Funktionen blenden lassen, hilft es, sich eine klare Preisgrenze zu setzen. Bedenken Sie dabei auch Folgekosten, etwa für Wartung oder Ersatzteile.

  1. Welches Material bevorzugen Sie?

Die Wahl des Materials hat nicht nur optische Auswirkungen, sondern auch praktische. Kunstleder lässt sich leicht reinigen und ist meist langlebig. Echtes Leder wirkt hochwertiger, benötigt aber mehr Pflege. Auch das Gestell spielt eine Rolle: Metall wirkt modern und ist stabil, Holz vermittelt eine warme Atmosphäre, ist aber empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit.

  1. Ist die Liege einfach zu reinigen?

Gerade im professionellen Umfeld kommt es auf Hygiene an. Achten Sie daher darauf, dass sich Bezüge leicht abwischen lassen und möglichst resistent gegenüber Ölen oder Desinfektionsmitteln sind. Auch Ecken und Kanten sollten so gestaltet sein, dass sich dort keine Rückstände ansammeln können. Die tägliche Reinigung sollte kein kräftezehrender Akt werden.

  1. Wie flexibel lässt sich die Spaliege anpassen?

Verstellmöglichkeiten sind für viele Anwendungen unverzichtbar. Rücken- und Fußteile, Höhenverstellung oder seitliche Armstützen, je mehr Optionen, desto besser lässt sich die Liege auf individuelle Bedürfnisse abstimmen. Besonders wenn mehrere Personen mit unterschiedlichen Anforderungen damit arbeiten, zahlt sich Flexibilität aus.

  1. Wie stabil und belastbar ist das Modell?

Ein sicherer Stand ist die Ausgangslage für entspannte Behandlungen. Informieren Sie sich daher über das maximale Belastungsgewicht und die Verarbeitung der Konstruktion. Klapprige Gestelle oder schwache Verbindungsteile sind ein No-Go. Eine stabile Basis gibt nicht nur Ihren Kunden, sondern auch Ihnen ein gutes Gefühl.

  1. Können Sie die Spaliege bei Bedarf transportieren?

Wenn Sie mobil arbeiten oder die Liege gelegentlich umstellen möchten, spielt das Gewicht eine Rolle. Modelle mit Rollen oder klappbare Liegen sind hier klar zu bevorzugen. Doch auch bei festen Standorten kann eine einfache Handhabung beim Verschieben praktisch sein, etwa beim Putzen oder Umgestalten des Raums.

  1. Gibt es Zubehör, das Sie direkt mitbestellen sollten?

Oft werden Zubehörteile wie Gesichtspolster, Armstützen oder Schutzbezüge separat angeboten. Prüfen Sie daher vor dem Kauf, was im Lieferumfang enthalten ist. So vermeiden Sie doppelte Versandkosten und stellen sicher, dass alles zusammenpasst. Denken Sie auch an kleine Dinge wie Kopfstützen oder Ablageflächen, die den Komfort deutlich steigern.

Nach oben scrollen